Freitag, 5. Dezember 2008

7 Dinge / Folge 19

Plattenkondensator

Wenn man im Physik-Leistungskurs sitzt, dann muss man dieses Fach mögen. Was heißt mögen, man muss sich der Physik hingeben, man muss sie jede Zelle des Körpers durchströmen lassen. Kein Wunder, dass man irgendwann durch die Teilnahme am LK Physik und den einmaligen Kursleiter auf Dauer geprägt wird. Kurz gesagt: Einen Physik-LK-Schüler wird man ziemlich schnell an eigenartigen Verhaltensweisen erkennen können.

7 Eigenschaften, an denen man die Teilnehmer des Physik-Leistungskurses 08/10 erkennt:
  1. Sie geben Zahlen grundsätzlich in der wissenschaftlichen Form an

    Beispiel aus dem Schulleben:
    Ein Laugenzopf kostet am Pausenstand 6,5 mal 10 hoch minus 1 Euro.
  2. Sie drücken alles was sie sagen am liebsten mit Variablen aus, auch wenn es in anderen Bereichen des Lebens nicht angebracht ist

    Als Beispiel ein einfacher Dialog:
    Frage: Δt(Religion lernen) = ?
    Antwort: Δt(Religion lernen) = 3,6*10^3 s
    oder dieser Befehl: Verrichte W(0-Lichtschalter) und mach hf an.
  3. Zusätzlich werden alle Zahlenangaben in SI-Einheiten umgeformt

    Ein Beispiel aus dem Unterricht:
    Frage: Wie lange dauert die Stunde noch ? Antwort: 6,0 mal 10 hoch 2 Sekunden.
  4. Sie schauen immer zuerst hinten im Buch nach, wenn sie eine Hausaufgabe aufhaben.
  5. Sie sind vollkommen verunsichert, wenn sich mehr als zwei Mitglieder des weiblichen Geschlechts in ihrer Nähe befinden.
  6. Wenn sie eine Rechnung aufschreiben, tendieren sie dazu, das Zeichen, das sie gerade schreiben, laut vorzulesen.
  7. Egal bei welcher Schulaufgabe: Ohne Taschenrechner und Formelsammlung neben dem Aufgabenblatt fühlen sie sich irgendwie allein gelassen, hilflos, wie im freien Fall.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Das Buch


Richard Dawkins
Der blinde Uhrmacher

Die Musik


Metallica
Death Magnetic

Status

Online seit 5728 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Dez, 17:28

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren